In meiner Arbeit mit den Menschen geht es mir darum, jeden einzelnen darin zu unterstützen, sich selbst zu sehen und anzunehmen und den Prozess zu unterstützen, auch den Anderen zu sehen und anzunehmen. Mein Mittel dafür ist die Kommunikation.
Ich mag den kreativen und spielerischen Umgang mit Kindern und begleite und unterstütze sie gerne in ihrem Lernprozess. Dabei beobachte ich welche Stärken, Vorlieben und Fähigkeiten das Kind mitbringt und finde eine individuelle Herangehensweise für auftretende sprachliche oder kommunikative Probleme. Die sprachliche Einschränkung kann ein Problem beim einzelnen Menschen sein, sie kann aber auch zwischen den Menschen liegen. Mein Ziel ist es, Brücken zu bauen und Hindernisse aus dem Weg zu räumen, damit die Kommunikation miteinander funktioniert.
Durch regelmäßige Fortbildungen und externe Fallsupervisionen sichere ich die Qualität meines therapeutischen Angebotes.
In meinem ersten Beruf, als gelernte Krankenschwester, habe ich bis 2008 gearbeitet. Schon damals beschäftigte mich das Thema, wie ich Menschen in schwierigen Lebenssituationen begleiten und unterstützen kann.
Ich hatte den Wunsch selbst tätig zu werden und begann 2004 begleitend das Studium Diplom-Heilpädagogik mit den Schwerpunkten Kunsttherapie und Sprachtherapie an der Universität in Köln. Seit 2012 arbeite ich hauptberuflich als Sprachtherapeutin in Köln und habe im August 2019 meine eigene Praxis in der Kölner Innenstadt eröffnet. Das Thema Hochsensibilität verfolge ich seit vielen Jahren aktiv. 2017 habe ich mein Wissen innerhalb einer einjährigen Fortbildung zum Thema Konzentration bei Hochsensibilität erweitert und freue mich zu diesem Thema begleiten, aufklären und beraten zu können.