Hier finden Sie grundlegende Informationen zur Kontaktaufnahme, dem Verlauf der Therapie, der Kostenübernahme und meinen Fortbildungen.
Wie kann man eine Sprachtherapie/ Logopädie aufnehmen?
Wenn Sie als Eltern oder wenn eine Bezugsperson aus dem Umfeld Ihres Kindes (Kinder- oder FachärztIn, ErzieherIn, LehrerIn) eine Auffälligkeit im Spracherwerb festgestellt haben, folgt in der Regel die Abklärung bei Ihrem Kinderarzt. Dieser stellt eine Verordnung für Sprachtherapie/ Logopädie aus. Nach der Kontaktaufnahme mit mir, erfolgt zu Beginn eine eingehende Diagnostik und ein Anamnesegespräch. Auf dieser Grundlage beginnt dann die Therapie.
Je nach Ausprägung der Symptomatik findet die Therapie ein bis zweimal wöchentlich statt. Eine Therapieeinheit dauert in der Regel 45 Minuten.
Die Sprachtherapie erfolgt auf der Grundlage einer kassenärztlichen oder
privaten Verordnung ihres Hausarztes oder Facharztes.
Am Beginn der Therapie stehen ein ausführliches Erstgespräch und die Diagnostik.
Durch regelmäßige Fortbildungen und externe Fallsupervisionen sichere ich die Qualität meines therapeutischen Angebotes.